Kursangebot

Mit der Kombination dieser klassischen „Gutenberg-Berufe“ können in Form von Halbtags-, Tages- und Wochenworkshops vor allem interessierte Menschen angesprochen und für das Handwerk begeistert werden. Für Gruppen, zum Beispiel für Klassenfahrten, ist direkt nebenan die Jugendherberge Prüm, die drei verschiedene Bausteine anbietet, die Sie mit ihren Übernachtungen gleichzeitig buchen können. Natürlich ist dieses Angebot nicht nur interessant für Schüler!

Ich habe schon viele verschiedene Vereine, Firmen, Familien, Geburtstagsfeiern … in den Werkstätten des Projektes “Buchbinderei 1600“ gehabt. Für jeden Anlass können wir im Gespräch das richtige „Projekt“ für sie zusammenstellen.

Eine ganz wichtige Gruppe  sind für uns die Hobby-Buchbinder!
Wir wollen die Hobby Buchbinder fördern, sie motivieren und helfen, ihr Wissen und Können zu erweitern.  Hierfür gehen wir gerne auf Ihre Fragen ein und bieten entsprechende Kurse für sie an.

Für professionelle Buchbinder und Restauratoren bieten wir Seminare zur Herstellung von Holzdeckeln und der Anfertigung von Beschlägen und Schließen an, da dies meistens leider nicht mehr im Uni-Programm angeboten wird.

Für Schulgruppen und Vereine
Für Liebhaber des Buchwesens
Für Fortgeschrittene

Kursangebot

Mit der Kombination dieser klassischen „Gutenberg-Berufe“ können in Form von Halbtags- Tages- und Wochenworkshops vor allem junge Menschen angesprochen und für das Handwerk begeistert werden.

Für Gruppen, zum Beilspiel für Klassenfahrten, ist direkt neben an die Jugendherberge Prüm, die drei verschiedenen Bausteine anbietet, die Sie mit ihren Übernachtungen gleichzeitig buchen können.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Für Schulgruppen und Vereine
Für Liebhaber des Buchwesens
Für Profis

Kurse für Schulklassen und Jugendgruppen

Papierschöpfen

Papierschöpfen wie um 1600

Die Schüler erstellen ihr eigenes Papier in der Papierschöfwerkstatt. Angefangen vom Zerkleinern der Rohstoffe, über das Anmischen der Pulpe bis zum Pressen und Trocknen. Das Ergebnis ist ein Bogen Papier aus längst vergangener Zeit.

unverbindliche Anfrage
KursPapierschöpfen wie um 1600
ZielgruppeSchulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer4. bis 9. Klasse
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
KursleiterMartinus Janssen
Preis15,80 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Papierschöpfen

Papierschöpfen wie um 1600

Die Schüler erstellen ihr eigenes Papier in der Papierschöfwerkstatt. Angefangen vom Zerkleinern der Rohstoffe, über das Anmischen der Pulpe bis zum Pressen und Trocknen. Das Ergebnis ist ein Bogen Papier aus längst vergangener Zeit.

Zielgruppe
Schulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer
8 – 16 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
15,80 EUR je Teilnehmer
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Bleisatz-Druck

Die Buchdruckerei

Aus Bleilettern setzen die Schüler ihren eigenen Text oder erstellen mit Stempeln ihre eigene Figur. Diese wird dann zusammen mit Druckertinte eingerollt. In der alten Druckpresse entsteht so das erste selbstgedruckte Werk.

unverbindliche Anfrage
KursDie Buchdruckerei
ZielgruppeSchulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer4. bis 9. Klasse
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
KursleiterMartinus Janssen
Preis15,80 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Bleisatz-Druck

Die Buchdruckerei

Aus Bleilettern setzen die Schüler ihren eigenen Text oder erstellen mit Stempeln ihre eigene Figur. Diese wird dann zusammen mit Druckertinte eingerollt. In der alten Druckpresse entsteht so das erste selbstgedruckte Werk.

Zielgruppe
Schulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer
8 – 16 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
15,80 EUR je Teilnehmer
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Buchbinden

Aus Papier wird ein Buch

Aus losem Papier erstellt die Klasse ein ganzes Buch in der Buchbindewerkstatt. Papier wird gefalzt, zusammen gelegt und aneinander genäht. Aus Pappe entsteht der Einband. Alles zusammengeführt ergibt das erste eigene Buch.

unverbindliche Anfrage
KursAus Papier wird ein Buch
ZielgruppeSchulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer4. bis 9. Klasse
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
KursleiterMartinus Janssen
Preis15,80 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Buchbinden

Aus Papier wird ein Buch

Aus losem Papier erstellt die Klasse ein ganzes Buch in der Buchbindewerkstatt. Papier wird gefalzt, zusammen gelegt und aneinander genäht. Aus Pappe entsteht der Einband. Alles zusammengeführt ergibt das erste eigene Buch.

Zielgruppe
Schulklassen und Jugendgruppen
Alter der Teilnehmer
8 – 16 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
1/2 Tag (ca. 4 Stunden)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
15,80 EUR je Teilnehmer
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Kurse für Liebhaber des Buchwesens

Für nicht schulische Gruppen gehen wir vom gleichen Programm aus wie das schulische Programm. Doch in einem Gespräch vor dem Kurs können mit Ihnen das Programm an Ihre Wünsche und Möglichkeiten anpassen und erweitern. Hier werden wir auch über die Gestaltung rund ums Programm sprechen wie zum Beispiel die Gestaltung für eine Geburtstagpartie, Familientreffen oder Firmen Veranstaltung …

Für nicht schulische Gruppen gehen wir vom gleichen Programm aus wie das schulische Programm. Doch in einem Gespräch vor dem Kurs können mit Ihnen das Programm an Ihre Wünsche und Möglichkeiten anpassen und erweitern. Hier werden wir auch über die Gestaltung rund ums Programm sprechen wie zum Beispiel die Gestaltung für eine Geburtstagpartie, Familientreffen oder Firmen Veranstaltung …

Offenes Buchbinde-Treffen

Sie möchten ein besonderes Geschenk selber herstellen oder mehr über das Buchbinden lernen? Dafür können Sie immer Mittwochs mit oder ohne Buchbinder-Erfahrung am Buchbinde-Treffen teilnehmen.

Was wird gemacht: je nach Erfahrung werden Buchbindetechniken gelernt.

Werkzeuge und Materialien sind vor Ort.
Wer eigenes Werkzeug hat sollte es bitte mitbringen.

Da es kein in sich abgeschlossener Kurs ist sondern jeder, der kommen möchte sich für den Abend anmelden kann, geht es nur mit Voranmeldung unter Tel: 06552991370

unverbindliche Anfrage
KursOffenes Buchbinde-Treffen
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene
Gruppengrößemaximal 8 Teilnehmer
Terminimmer Mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr
KursleiterMartinus Janssen
OrtBuchbinderei 1600  Rückseite vom Konvikt in Prüm, Treppe nach unten.
Preis15,00 EUR je Teilnehmer pro Abend inkl. einfachem Verbrauchsmaterial
Teilnahmebedingungen

Offenes Buchbinde-Treffen

Sie möchten ein besonderes Geschenk selber herstellen oder mehr über das Buchbinden lernen? Dafür können Sie immer Mittwochs mit oder ohne Buchbinder-Erfahrung am Buchbinde-Treffen teilnehmen.

Was wird gemacht: je nach Erfahrung werden Buchbindetechniken gelernt.

Werkzeuge und Materialien sind vor Ort.
Wer eigenes Werkzeug hat sollte es bitte mitbringen.

Da es kein in sich abgeschlossener Kurs ist sondern jeder, der kommen möchte sich für den Abend anmelden kann, geht es nur mit Voranmeldung unter Tel: 06552991370

Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Gruppengröße
maximal 8 Teilnehmer
Termin
 immer Mittwochs von 19.00 – 21.00 Uhr
Ort
 Buchbinderei 1600  Rückseite vom Konvikt in Prüm, Treppe nach unten.
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
15,00 EUR je Teilnehmer pro Abend inkl. einfachem Verbrauchsmaterial
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Papierschöpfen

Papierschöpfen wie um 1600

Die Teilnehmer erstellen ihr eigenes Papier in der Papierschöfwerkstatt. Angefangen vom Zerkleinern der Rohstoffe, über das Anmischen der Pulpe bis zum Pressen und Trocknen. Das Ergebnis ist ein Bogen Papier aus längst vergangener Zeit.

unverbindliche Anfrage
KursPapierschöpfen wie um 1600
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer7 – 99 Jahre
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer4 Stunden (halbtags) oder 8 Stunden (ganztags)
KursleiterMartinus Janssen
Preis16 – 25 EUR je Teilnehmer (je nach Gruppengröße und Dauer)
Teilnahmebedingungen

Papierschöpfen

Papierschöpfen wie um 1600

Die Teilnehmer erstellen ihr eigenes Papier in der Papierschöfwerkstatt. Angefangen vom Zerkleinern der Rohstoffe, über das Anmischen der Pulpe bis zum Pressen und Trocknen. Das Ergebnis ist ein Bogen Papier aus längst vergangener Zeit.

Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer
7 – 99 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
4 Stunden (halbtags) oder
8 Stunden (ganztags)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
16 – 25 EUR je Teilnehmer
(je nach Gruppengröße und Dauer)
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Bleisatz-Druck

Die Buchdruckerei

Aus Bleilettern setzen die Schüler ihren eigenen Text oder erstellen mit Stempeln ihre eigene Figur. Diese wird dann zusammen mit Druckertinte eingerollt. In der alten Druckpresse entsteht so das erste selbstgedruckte Werk.

unverbindliche Anfrage
KursDie Buchdruckerei
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer7 – 99 Jahre
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer4 Stunden (halbtags) oder 8 Stunden (ganztags)
KursleiterMartinus Janssen
Preis15 – 22 EUR je Teilnehmer (je nach Gruppengröße und Dauer)
Teilnahmebedingungen

Bleisatz-Druck

Die Buchdruckerei

Aus Bleilettern setzen die Schüler ihren eigenen Text oder erstellen mit Stempeln ihre eigene Figur. Diese wird dann zusammen mit Druckertinte eingerollt. In der alten Druckpresse entsteht so das erste selbstgedruckte Werk.

Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer
7 – 99 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
4 Stunden (halbtags) oder
8 Stunden (ganztags)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
15 – 22 EUR je Teilnehmer
(je nach Gruppengröße und Dauer)
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Buchbinden

Aus Papier wird ein Buch

Aus losem Papier erstellen die Teilnehmer ein ganzes Buch in der Buchbindewerkstatt. Papier wird gefalzt, zusammen gelegt und aneinander genäht. Aus Pappe entsteht der Einband. Alles zusammengeführt ergibt das erste eigene Buch.

unverbindliche Anfrage
KursAus Papier wird ein Buch
ZielgruppeJugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer7 bis 99 Jahre
Gruppengröße8 – 30 Teilnehmer
Dauer4 Stunden (halbtags) oder 8 Stunden (ganztags)
KursleiterMartinus Janssen
Preis16 – 25 EUR je Teilnehmer (je nach Gruppengröße und Dauer)
Teilnahmebedingungen

Buchbinden

Aus Papier wird ein Buch

Aus losem Papier erstellen die Teilnehmer ein ganzes Buch in der Buchbindewerkstatt. Papier wird gefalzt, zusammen gelegt und aneinander genäht. Aus Pappe entsteht der Einband. Alles zusammengeführt ergibt das erste eigene Buch.

Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene
Alter der Teilnehmer
7 – 99 Jahre
Gruppengröße
8 – 30 Teilnehmer
Dauer
4 Stunden (halbtags) oder
8 Stunden (ganztags)
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
16 – 25 EUR je Teilnehmer
(je nach Gruppengröße und Dauer)
unverbindliche Anfrage
Teilnahmebedingungen

Kurse für Fortgeschrittene

historische Buchbeschläge

Buchschließen und Beschläge

Buchschließen und Beschläge nach historischen und modernen Vorlagen

Dieses Seminar bietet:

  • Eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Bearbeitung von verschiedenen Metallblechen wie Messing, Kupfer und Aluminium.
  • Praktische Übungen mit den verschiedenen Werkzeugen und historischen Techniken.
  • Beschläge und Schließen mit Verzierungen / Gravuren werden angefertigt.
  • Ein Satz Messingbeschläge verbleibt beim Kursteilnehmer bestehend aus 8 Ecken und einem Verschlußsatz.
unverbindliche Anfrage
KursBuchschließen und Beschläge
ZielgruppeBuchbinder, Restauratoren, Auszubildende, Studenten in diesen Bereichen
Gruppengröße1 – 3 Teilnehmer (Der Kurs findet gemeinsam mit dem Kurs “Herstellung eines Holzdeckeleinbands statt. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt)
Dauer3 Tage
SeminarortLaudesfeld 3, 54597 Auw bei Prüm, Tel.: 06552-991370
KursleiterMartinus Janssen
Preis350 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Freitag
Ankommen, erstes Kennenlernen ab 15.00 Uhr möglich, evtl. Bezug der Zimmer

  • Seminarbeginn 17.00 Uhr: Einführung theoretisch und praktisch in die Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Abendessen 19.00 Uhr
  • ab 20.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Samstag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Abendessen 18.00 Uhr
  • ab 19.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Sonntag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Seminarende 14.00 Uhr
  • Dazwischen eine Stunde Mittagspause

Der Zeitplan ist grundsätzlich flexibel und kann mit den Seminarteilnehmern abgesprochen werden.

2019

Fr. 20. – So. 22. Sept. 2019
Fr. 11. – So. 13. Okt. 2019
Fr. 15. – So. 17. Nov. 2019
Fr. 06. – So. 08. Dez. 2019

2020

Fr. 24. – So. 26. Jan. 2020
Fr. 21. – So. 23. Feb. 2020
Fr. 13. – So. 15. März 2020
Fr. 17. – So. 19. April 2020
Fr. 15. – So. 17. Mai 2020
Fr. 12. – So. 14. Juni 2020

Besondere Materialien werden nach Verbrauch abgerechnet. Im Preis ist ein Satz Messingbeschläge und Schließen enthalten.
Werkzeuge wie Punzen, Hämmer, Bleiteller und Schlagunterlage können käuflich erworben werden.

Anreise: Für die Anreise mit der Bahn ist der Bahnhof Dahlem/Eifel das Reiseziel. Teilnehmer können nach Absprache am Bahnhof abgeholt werden.

Unterkunftsmöglichkeit:
Gasthaus Backes
Bleialfer Straße 2
54597 Auw beim Prüm
Tel: +49 (0) 6552 54 25
Fax: +49 (0) 6552 99 16 26
E-Mail: info@gasthaus-backes.de,

Kosten Einselzimmer: 35 € pro Nacht mit Frühstück
Kosten Doppelzimmer: 30 € pro Nacht mit Frühstück

Geben Sie bei Buchung bitte Bescheid, dass Sie an dem Kurs teilnehmen.

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendherberge Prüm (22 km) oder Pension/Hotel Auw bei Prüm (4 km) bzw. Bleialf (10 km).

historische Buchbeschläge

Buchschließen und Beschläge

Buchschließen und Beschläge nach historischen und modernen Vorlagen

Dieses Seminar bietet:

  • Eine theoretische Einführung in die Grundlagen der Bearbeitung von verschiedenen Metallblechen wie Messing, Kupfer und Aluminium.
  • Praktische Übungen mit den verschiedenen Werkzeugen und historischen Techniken.
  • Beschläge und Schließen mit Verzierungen / Gravuren werden angefertigt.
  • Ein Satz Messingbeschläge verbleibt beim Kursteilnehmer bestehend aus 8 Ecken und einem Verschlußsatz.
unverbindliche Anfrage
Zielgruppe
Buchbinder, Restauratoren, Auszubildende,
Studenten in diesen Bereichen
Gruppengröße
1 – 3 Teilnehmer (Der Kurs findet
gemeinsam mit dem Kurs “Herstellung
eines Holzdeckeleinbands” statt. Die
Gesamtteilnehmerzahl ist auf 6 TN
begrenzt)
Dauer
3 Tage
Seminarort
Laudesfeld 3
54597 Auw bei Prüm,
Tel.: 06552-991370
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
350 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Freitag
Ankommen, erstes Kennenlernen ab 15.00 Uhr möglich, evtl. Bezug der Zimmer

  • Seminarbeginn 17.00 Uhr: Einführung theoretisch und praktisch in die Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Abendessen 19.00 Uhr
  • ab 20.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Samstag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Abendessen 18.00 Uhr
  • ab 19.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Sonntag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Seminarende 14.00 Uhr
  • Dazwischen eine Stunde Mittagspause

Der Zeitplan ist grundsätzlich flexibel und kann mit den Seminarteilnehmern abgesprochen werden.

2019

Fr. 20. – So. 22. Sept. 2019
Fr. 11. – So. 13. Okt. 2019
Fr. 15. – So. 17. Nov. 2019
Fr. 06. – So. 08. Dez. 2019

2020

Fr. 24. – So. 26. Jan. 2020
Fr. 21. – So. 23. Feb. 2020
Fr. 13. – So. 15. März 2020
Fr. 17. – So. 19. April 2020
Fr. 15. – So. 17. Mai 2020
Fr. 12. – So. 14. Juni 2020

Besondere Materialien werden nach Verbrauch abgerechnet. Im Preis ist ein Satz Messingbeschläge und Schließen enthalten.
Werkzeuge wie Punzen, Hämmer, Bleiteller und Schlagunterlage können käuflich erworben werden.

Anreise: Für die Anreise mit der Bahn ist der Bahnhof Dahlem/Eifel das Reiseziel. Teilnehmer können nach Absprache am Bahnhof abgeholt werden.

Unterkunftsmöglichkeit:
Gasthaus Backes
Bleialfer Straße 2
54597 Auw beim Prüm
Tel: +49 (0) 6552 54 25
Fax: +49 (0) 6552 99 16 26
E-Mail: info@gasthaus-backes.de,

Kosten Einselzimmer: 35 € pro Nacht mit Frühstück
Kosten Doppelzimmer: 30 € pro Nacht mit Frühstück

Geben Sie bei Buchung bitte Bescheid, dass Sie an dem Kurs teilnehmen.

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendherberge Prüm (22 km) oder Pension/Hotel Auw bei Prüm (4 km) bzw. Bleialf (10 km).

historische Holzdeckeleinbände

Holzdeckeleinband

Dieses Seminar bietet:

  • Kurze theoretische Einführung in die Grundlagen der Holzbearbeitung und das Hantieren mit den Werkzeugen.
  • Praktische Übungen mit Holz und den dafür benötigten Werkzeugen.
  • Besprechung über die Möglichkeiten der Restaurierung eines Holzdeckels (Gastsprecher Heinz-Peter Gilson, Schreinermeister)

Hinweis

Die Teilnehmer sollten einen auf 3 oder 4 Doppelbünde gehefteten Buchblock in der Größe 20 x 14,5 cm und mindestens 3 cm, höchstens 6 cm Dicke mitbringen. Hochformat.

unverbindliche Anfrage
KursHolzdeckeleinband
ZielgruppeBuchbinder/Restauratoren, Auszubildende/Studenten in diesem Bereich oder Interessenten mit Vorkenntnissen
Gruppengröße1 – 3 Teilnehmer (Der Kurs findet gemeinsam mit dem Kurs “Buchschließen und Beschläge” statt. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt)
Dauer3 Tage
SpracheDeutsch und/oder Niederländisch
SeminarortLaudesfeld 3, 54597 Auw bei Prüm, Tel.: 06552-991370
KursleiterMartinus Janssen
Preis350 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Freitag
Ankommen, erstes Kennenlernen ab 15.00 Uhr möglich, evtl. Bezug der Zimmer

  • Seminarbeginn 17.00 Uhr: Einführung theoretisch und praktisch in die Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Abendessen 19.00 Uhr
  • ab 20.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Samstag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Abendessen 18.00 Uhr
  • ab 19.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Sonntag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Seminarende 14.00 Uhr
  • Dazwischen eine Stunde Mittagspause

Der Zeitplan ist grundsätzlich flexibel und kann mit den Seminarteilnehmern abgesprochen werden.

2019

Fr. 20. – So. 22. Sept. 2019
Fr. 11. – So. 13. Okt. 2019
Fr. 15. – So. 17. Nov. 2019
Fr. 06. – So. 08. Dez. 2019

2020

Fr. 24. – So. 26. Jan. 2020
Fr. 21. – So. 23. Feb. 2020
Fr. 13. – So. 15. März 2020
Fr. 17. – So. 19. April 2020
Fr. 15. – So. 17. Mai 2020
Fr. 12. – So. 14. Juni 2020

Besondere Materialien werden nach Verbrauch abgerechnet. Im Preis ist das Holz für einen Satz Buchdeckel enthalten.

Anreise: Für die Anreise mit der Bahn ist der Bahnhof Dahlem/Eifel das Reiseziel. Teilnehmer können nach Absprache am Bahnhof abgeholt werden.

Unterkunftsmöglichkeit:
Gasthaus Backes
Bleialfer Straße 2
54597 Auw beim Prüm
Tel: +49 (0) 6552 54 25
Fax: +49 (0) 6552 99 16 26
E-Mail: info@gasthaus-backes.de,

Kosten Einselzimmer: 35 € pro Nacht mit Frühstück
Kosten Doppelzimmer: 30 € pro Nacht mit Frühstück

Geben Sie bei Buchung bitte Bescheid, dass Sie an dem Kurs teilnehmen.

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendherberge Prüm (22 km) oder Pension/Hotel Auw bei Prüm (4 km) bzw. Bleialf (10 km).

historische Holzdeckeleinbände

Holzdeckeleinband

Dieses Seminar bietet:

  • Kurze theoretische Einführung in die Grundlagen der Holzbearbeitung und das Hantieren mit den Werkzeugen.
  • Praktische Übungen mit Holz und den dafür benötigten Werkzeugen.
  • Besprechung über die Möglichkeiten der Restaurierung eines Holzdeckels (Gastsprecher Heinz-Peter Gilson, Schreinermeister)

Hinweis

Die Teilnehmer sollten einen auf 3 oder 4 Doppelbünde gehefteten Buchblock in der Größe 20 x 14,5 cm und mindestens 3 cm, höchstens 6 cm Dicke mitbringen. Hochformat.

unverbindliche Anfrage
Zielgruppe
Buchbinder/Restauratoren,
Auszubildende/Studenten in diesem
Bereich oder Interessenten mit
Vorkenntnissen
Gruppengröße
1 – 3 Teilnehmer
(Der Kurs findet gemeinsam mit dem
Kurs “Buchschließen und Beschläge”
statt. Die Gesamtteilnehmerzahl ist auf
6 TN begrenzt)
Dauer
3 Tage
Seminarort
Laudesfeld 3
54597 Auw bei Prüm,
Tel.: 06552-991370
Kursleiter
Martinus Janssen
Preis
350 EUR je Teilnehmer
Teilnahmebedingungen

Freitag
Ankommen, erstes Kennenlernen ab 15.00 Uhr möglich, evtl. Bezug der Zimmer

  • Seminarbeginn 17.00 Uhr: Einführung theoretisch und praktisch in die Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Abendessen 19.00 Uhr
  • ab 20.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Samstag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Abendessen 18.00 Uhr
  • ab 19.00 Uhr Besprechung/selbständiges Arbeiten bis max. 22.00 Uhr möglich

Sonntag

  • Seminarbeginn 9.00 Uhr
  • Seminarende 14.00 Uhr
  • Dazwischen eine Stunde Mittagspause

Der Zeitplan ist grundsätzlich flexibel und kann mit den Seminarteilnehmern abgesprochen werden.

2019

Fr. 20. – So. 22. Sept. 2019
Fr. 11. – So. 13. Okt. 2019
Fr. 15. – So. 17. Nov. 2019
Fr. 06. – So. 08. Dez. 2019

2020

Fr. 24. – So. 26. Jan. 2020
Fr. 21. – So. 23. Feb. 2020
Fr. 13. – So. 15. März 2020
Fr. 17. – So. 19. April 2020
Fr. 15. – So. 17. Mai 2020
Fr. 12. – So. 14. Juni 2020

Besondere Materialien werden nach Verbrauch abgerechnet. Im Preis ist ein Satz Messingbeschläge und Schließen enthalten.
Werkzeuge wie Punzen, Hämmer, Bleiteller und Schlagunterlage können käuflich erworben werden.

Anreise: Für die Anreise mit der Bahn ist der Bahnhof Dahlem/Eifel das Reiseziel. Teilnehmer können nach Absprache am Bahnhof abgeholt werden.

Unterkunftsmöglichkeit:
Gasthaus Backes
Bleialfer Straße 2
54597 Auw beim Prüm
Tel: +49 (0) 6552 54 25
Fax: +49 (0) 6552 99 16 26
E-Mail: info@gasthaus-backes.de,

Kosten Einselzimmer: 35 € pro Nacht mit Frühstück
Kosten Doppelzimmer: 30 € pro Nacht mit Frühstück

Geben Sie bei Buchung bitte Bescheid, dass Sie an dem Kurs teilnehmen.

Alternative Übernachtungsmöglichkeiten:
Jugendherberge Prüm (22 km) oder Pension/Hotel Auw bei Prüm (4 km) bzw. Bleialf (10 km).